Lithium-Bewegungskabinett-Energie-Speicher-System (Umweltschutz)
Das Lithiumbewegungskabinett-Energiespeichersystem besteht leistungsstarkem Lithium-Batterie-, BMS-Batteriemanagementsystem, photo-voltaischem Aufladungsgerät, Invertergerät und aus entsprechender Kombination, um eine Multikapazität, Energie, Funktionsenergiespeichersystem zu bilden.
1. Eigenschaften
2.Application
3.Parameter
| Batteriezelle | |||
| Nennkapazität | 50kW (Batterieseite) | 75kW (Batterieseite) | 100kW (Batterieseite) |
| Batterieart | Batterie LiFePO4 | ||
| Modell der Zelle | Quadrat-Aluminiumoberteil 3.2V 65A | ||
| Batteriegruppenreihe | 16S15P | 16S23P | 16S30P |
| Spannungsbereich der Batteriegruppe | 44V~57.6V | ||
| Zyklusleben | 4000 Zyklen bei 80% DOD | ||
| Schutz | Kurzschlusssicherung, über Gebührenschutz, über Entladungs-Schutz, Rückpolaritäts-Schutz, Zelle über Spannung, Zelle unter Spannung und über Temperatur | ||
| Gebühr | |||
| Körperverletzungsvorwurfstemperatur | 0~50℃ | ||
| Maximale Gebührenspannung | 59±0.5V | ||
| Bewertete Gebührenspannung | 58.4±0.4V | ||
| Schutzgebührstrom | 200A | 300A | 380A |
| Entladung | |||
| Batteriebetriebstemperatur | -20℃~60℃ | ||
| Zulässiger maximaler Entladestrom | 250A 1min | 250A 1min | 250A 1min |
| Bewerteter zulässiger maximaler Entladestrom | 200A | ||
| Entladungsbeendigungsspannung | 40 | ||
| Selbstentladungs-Rate | Weniger als 3% pro Monat (Nenntemperatur) | ||
| Inverter | |||
| Art |
Allein stehender Inverter (weg vom Gitter-Inverter) Einphasigausgangsübertrager oder galvanische Isolierung |
||
| Nennleistung | Anmerkung 5.0kW7.5kW10kW: Wechselstrom-Spitzenleistung ununterbrochen 5.0KW/7.5KW/10kW am elektrischen Lastart: Einheitsenergiefaktor (pf=1) | ||
| Nominale Eingangsspannung | 48VDC | ||
| Ausgangsspannung | 110V-220VAC | ||
| Ausgangsspannungsregelung | Weniger als 5% an der Last der ausgeglichenen Lage | ||
| Totalklirren (THDv) | Weniger als 4%, wenn die elektrische Last 0,8 Zurückbleibenenergiefaktor ist | ||
| Maximale Anstiegsenergie | 200% der Nennleistung | ||
| Maximaler Betriebsstrom | 75 | ||
| Überlastungsfähigkeit (10min) | 110% | ||
| Wechselstrom-Inputfrequenz | 50HZ/60HZ (automatisches Lokalisieren) | ||
| Ausgangsfrequenzstrecke | 50HZ/60HZ±0.3HZ | ||
| Ertrag-Leistungsfähigkeit | ≥85% | ||
| Wellenform | Reine Sinuswellenform | ||
| Schutz | Über Last, Kurzschluss, über Eingangsspannungs-, DC-Rückseiten-Polarität, Batterie-Niederspannung abgeschnitten (automatisch schließen Sie) wieder an und über Temperatur | ||
| Kommunikation | RS232/RS485 mit Datenlogger | ||
| Sonnenkollektor | |||
| Nennleistung | 22.0kW | 30.0kW | 38.0kW |
| Maximale stabile Betriebsleistung | 22.0kW | 30.0kW | 38.0kW |
| DC-Anfangsspannung (VDC) | 70V | 70V | 70V |
| Minimum DC-Anfangsspannung (VDC) | 70V | 70V | 70V |
| Maximale Gleichspannung (VDC) | 145V | 145V | 145V |
| Gebührenstrom | 180A | 250A | 350A |
| Solargebührenprüfer | |||
|
Maximale PV-Eingangsleistung an STC (Standardtestbedingung) |
5KW | 7.5KW | 10KW |
| Ausgangsspannungsladegerät zur Batterie | 48VDC | 48VDC | 48VDC |
| Ladegerät MPPT (aufspürender Höchstleistungspunkt) an STC | 5KW | 7.5KW | 10KW |
| Gebühren- und Entladungsprüfer als Soc (Stadium der Gebühr) | |||
| Vorwurfs-Kontrolleur kann sich mit BMS alles LFP-Körperverletzungsmoduls verständigen und kann steuern und, Anzeigendaten auf LCD-Anzeige einstellen | |||
| Batterie-Rückpolaritäts-Schutz | |||
![]()